Fleißiges Lieschen (Impatiens): Pflege & Vermehrung

Standort & Pflege Fleißiges Lieschen

Fleißiges Lieschen (Impatiens) Fleißiges Lieschen (Impatiens)

Das einjährig wachsende Fleißige Lieschen ist eine alte Bekannte, die wegen ihrer ausdauernden und vielfarbigen Blütenpracht immer noch ein geliebter Klassiker ist. Impatiens walleriana ist die Ursprungsform der Pflanze aus der viele Hybride hervorgehen, wie z.B. Impatiens Neu-Guinea-Hybriden, Impatiens repens und der „Papageienschnabel“ (Impatiens niamniamensis).

Standort im Sommer und Winter
Im Allgemeinen genügt ihr ein mäßig heller Ort, an dem sie gelegentlich von milden Sonnenstrahlen verwöhnt wird. Sie ist eine tolle Zimmerpflanze, kann aber den Sommer über auch auf Balkon oder Terrasse in Kübel gepflanzt stehen. Intensive, heiße Sonne verträgt sie schlecht. Während des Winters ist Helligkeit wichtig, die Umgebungstemperatur variiert je nach Art: Impatiens walleriana bei 10-15°C, Impatiens Neu-Guinea-Hybriden bei 15-18°C, Impatiens repens und der „Papageienschnabel“ (Impatiens niamniamensis) ganzjährig bei über 20°C.

Substrat
Normale Blumenerde oder eine Haltung in Hydrokultur sind bestens geeignet.

Gießen
Während der Vegetationszeit die Erde so viel gießen, dass sie immer gut feucht gehalten wird. Austrocknung oder übermäßige Bewässerung schaden einem gesunden Wachstum. Es empfiehlt sich eine Drainageschicht, z.B. aus Kies, in das Gefäß zu integrieren, die Staunässe super vorbeugt.

Düngen
Von Frühjahr bis Herbst sollte die Pflanze alle zwei Wochen gedüngt werden.

Tipps zur Pflege
Mit erhöhter Umgebungstemperatur über 20°C hat das Fleißige Lieschen auch ein größeres Bedürfnis nach Luftfeuchtigkeit. Es sollte dann öfters übersprüht werden.
Nach der Wachstumszeit Anfang Herbst können bei Bedarf Triebe gekürzt werden.

Krankheiten & Schädlinge Fleißiges Lieschen

Krankheiten

  • Generell sollte die Pflanze nicht zu stark gegossen werden, vor allem nicht an einem kühlen, schattigeren Ort. Die Stängel des Lieschens könnten sonst anfangen zu faulen.

Schädlinge

Kongo-Lieschen (Impatiens niamniamensis) Fleißiges Lieschen (Impatiens)

Vermehrung Fleißiges Lieschen

Gegen Januar werden die lichtbedürftigen Samen an einem sehr hellen Ort ausgesät - je mehr Licht, desto besser. Sie kann aber auch durch ihre Triebspitzen vermehrt werden.

Weitere Infos Fleißiges Lieschen

Klasse & Familie:
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Balsaminengewächse (Balsaminaceae)
Gattung: Springkräuter

Weitere Namen: Fleißiges Lieschen, Springkraut, Balsamine

Herkunft: In den feuchtwarmen Gebieten Ostafrikas und Asiens beheimatet.

Giftig: Die Pflanze enthält Giftstoffe.

Blütezeit: Die Blüten erfreuen das gesamte Jahr über.

Bildnachweise / Pictures by:
1st photo by Leonora Enking - The last ever Bizzie Lizzies - CC BY-SA 2.0

<title>print</title> Artikel drucken

Artikel von Maja Dumat