Blauer Ingwer (Dichorisandra thyrsiflora): Pflege & Vermehrung

Standort & Pflege Blauer Ingwer

Blauer Ingwer (Dichorisandra thyrsiflora) Blauer Ingwer (Dichorisandra thyrsiflora)

Der Blaue Ingwer kann eine stattliche Größe bis zu 2m erreichen und eignet sich deshalb optimal als Kübelpflanze für den Wintergarten. Im Spätsommer entwickelt er 15-18 cm lange Blütenstände mit herrlich violettblauen Blüten. Da die Blütezeit mit einem Monat recht lang ist, erstrahlt seine Schönheit bis in den Herbst hinein.

Standort im Sommer und Winter
Der Blaue Ingwer braucht das ganze Jahr über einen hellen oder mindestens halbschattigen Standort, allerdings ohne direkte Sonneneinstrahlung. Zudem sollte er unbedingt ein warmes und luftfeuchtes Klima haben. Das Winterquartier hat idealerweise Temperaturen von 15 bis 18°C.

Substrat
Einfache Blumenerde ist als Substrat ausreichend.

Gießen
Über den Sommer wird der Blaue Ingwer nur mäßig gegossen, d.h. die Erdoberfläche immer wieder abtrocknen lassen. Im Winter kann er deutlich trockener gehalten werden.

Düngen
In der Wachstumsphase ist etwa alle zwei Wochen eine Düngung möglich.

Tipps zur Pflege
Während der Ruhephase im Winter wirft die Pflanze oftmals ihre Blätter ab, deshalb ist in dieser Zeit auch eine reduzierte Wassergabe notwendig.

Krankheiten & Schädlinge Blauer Ingwer

Krankheiten

  • Zu trockene Luft im Winter beantwortete der Blaue Ingwer mit braunen Blatträndern. Dagegen hilft das regelmäßige Einsprühen der Pflanze mit kalkarmen Wasser.

Schädlinge

  • Generell wird der Blaue Ingwer als schädlingsfrei beschrieben. Wenn Probleme dieser Art auftauchen, kommen sie immer durch die Schwächung der Pflanze wegen zu viel Nässe oder Wurzelfäule.
Blauer Ingwer (Dichorisandra thyrsiflora) Blauer Ingwer (Dichorisandra thyrsiflora)

Vermehrung Blauer Ingwer

Der Blaue Ingwer kann durch Teilung der Mutterpflanze, aber auch durch Stecklinge vermehrt werden.

Weitere Infos Blauer Ingwer

Klasse & Familie:
Ordnung: Commelinales
Familie: Commelinaceae
Gattung: Dichorisandra
Art: Dichorisandra thyrsiflora

Weitere Namen: Blauer Ingwer

Herkunft: Die ursprüngliche Heimat ist Brasilien.

Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.

Blütezeit: Er blüht von September bis Oktober.

Bildnachweise / Pictures by:
1st photo by Alejandro Bayer Tamayo - Gengibre azul (Dichorisandra thyrsiflora) - CC BY-SA 2.0
2nd photo by Forest and Kim Starr - starr-110307-2219-Dichorisandra_thyrsiflora-flowers_and_leaves-Kula_Botanical_Garden-Maui - CC BY 2.0

<title>print</title> Artikel drucken

Artikel von Maja Dumat