Wüstenkaktus (Escobaria vivipara): Pflege & Vermehrung

Standort & Pflege Wüstenkaktus

Wüstenkakus (Escobaria vivipara) Wüstenkaktus (Escobaria vivipara)

Der hübsche Wüstenkaktus wächst kugelförmig, wird etwa 7 cm groß und bildet in der Regel kleinen Gruppen. Feine haarartige Dornen zieren sein Äußeres. Im Sommer entwickelt der Kaktus leuchtende Blüten in der Farbe rosa bis violett.

Standort im Sommer und Winter
Von Frühjahr bis Herbst stellt man den Wüstenkaktus an einen hellen, warmen und vor allem luftigen Platz. Auch ein regengeschützter Standort im Freien ist möglich. Sein Winterquartier sollte ebenfalls hell sein, jedoch kühl und frostfrei mit Temperaturen von maximal 5 °C.

Substrat
Generell sollte immer spezielle, luftdurchlässige Kakteenerde verwendet werden.

Gießen
Von März bis September wird der Wüstenkaktus regelmäßig ein wenig gegossen. In der Zeit der Überwinterung bleibt das Substrat komplett trocken.

Düngen
Es ist möglich diesen Kaktus den Sommer über monatlich mit speziellen Kakteendünger zu versorgen.

Krankheiten & Schädlinge Wüstenkaktus

Schädlinge

  • Wie bei allen Kakteen, kann es bei ungünstigen Kulturbedingungen zu einem Befall von Wurzelläusen oder Schildläusen kommen. Diese Schädlinge müssen immer zeitnah mit entsprechenden Mitteln bekämpft und der Standort optimiert werden.

Krankheiten

  • Die am häufigsten auftretende Krankheit ist Wurzelfäule durch Staunässe und zu viel gießen. Das Substrat regelmäßig abtrocknen lassen, um dem Problem vorzubeugen.
Wüstenkakus (Escobaria vivipara) Wüstenkaktus (Escobaria vivipara)

Vermehrung Wüstenkaktus

Einerseits kann man den Wüstenkaktus durch das Abtrennen und Bewurzeln von Seitentrieben vermehren, andererseits ist eine Vermehrung durch Aussaat frischer Samen möglich. Die Sämlinge müssen allerdings später gepfropft werden, damit sie sich optisch gut entwickeln können.

Weitere Infos Wüstenkaktus

Klasse & Familie:
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Cacteae
Gattung: Escobaria
Art: Escobaria vivipara

Weitere Namen: Wüstenkaktus, Scheitelblüher

Herkunft: Dieser Kaktus ist in Nordamerika und Mexiko beheimatet.

Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.

Blütezeit: Der Kaktus blüht im Sommer.

Bildnachweise / Pictures by:
1st photo by Stan Shebs - Escobaria vivipara (var. rosea?) in middle Lee Canyon near the road, Spring Mountains, southern Nevada (elev. about 2000 m) - CC BY-SA 3.0
2nd photo by Stan Shebs - Escobaria vivipara (var. rosea?) in middle Lee Canyon near the road, Spring Mountains, southern Nevada (elev. about 2000 m) - CC BY-SA 3.0

<title>print</title> Artikel drucken

Artikel von Maja Dumat