Artischocken anbauen » Aussaat & Pflege im Garten

Mit einer beeindruckenden Höhe von bis zu zwei Metern und großen, lilafarbenen Blüten ist die Artischocke eine imposante Erscheinung. Sie wird daher nicht nur als Nutz-, sondern auch gern als Zierpflanze verwendet. Der Boden der Artischockenblüten und seine fleischigen Verdickungen sind eine beliebte, leicht bitter schmeckende Delikatesse.

Nach dem Anbau des Distelgewächses kann man etwa drei bis vier Jahre seine vitamin- und mineralstoffreichen Blüten ernten. Allerdings muss man der Artischocke hierzulande im Winter ausreichend Schutz gewähren, da sie keinerlei Kälte und Frost verträgt.

Die speziellen Sorten 'Green Globe' und 'Große von Laon' haben extra große Knospen sowie Blütenblätter ohne Stacheln.

Weitere Namen: Artischoke; lateinischer Name: Cynara cardunculus oder Cynara scolymus

Pflanzen und Pflege

Boden und Standort

Die Artischocke benötigt einen warmen und sonnigen Standort, der zusätzlich windgeschützt ist. Besonders geeignet sind daher Beete mit Südlage, welche vor Hauswänden, Mauern oder Hecken liegen. Auf humusreicher, leicht lehmhaltiger Erde gedeiht die Artischocke am besten. Als Starkzehrer ist sie zudem auf einen nährstoffreichen, mit reichlich Gartenkompost versetzten Boden angewiesen. Zusätzlich kann man diesen mit Algenkalk und Steinmehl anreichern. Das Beet sollte vor der Pflanzung tiefgründig gelockert werden, da die Wurzeln der Artischocke tief in die Erde hineinragen.

Bedingt durch den großen Platzbedarf der einzelnen Artischockenpflanzen, befindet sich zwischen ihnen viel freier Boden. Dieser muss nicht ungenutzt bleiben und eignet sich für den Anbau niedrigwachsender Gemüsesorten wie Radieschen, Kohlrabi oder Kopfsalat. Sie schützen das Beet zudem vor Bodenverschlämmungen.

Aussaat und Anzucht

Wer bereits im ersten Anbaujahr Artischockenblüten ernten möchte, muss die Samen schon im Februar vorziehen. Hierfür lässt man die Samen zunächst drei bis vier Stunden in lauwarmen Wasser vorquellen. In die mit Anzuchterde gefüllten Töpfe werden dann zwei bis vier der vorgequellten Samen gegeben und leicht mit Erde überdeckt. Zusätzlich sind die Anzuchttöpfe mit durchsichtiger Folie zu verschließen.

Um zu keimen, benötigt die Artischocke recht hohe Temperaturen von mindestens 20°C. Am sichersten ist daher die Unterbringung der Anzuchtgefäße auf einer sonnigen Fensterbank oder in einem beheizten Mini-Gewächshaus. Werden die Samen stets feucht gehalten und mindestens einmal täglich kurz durch das Anheben der Gefäßabdeckung gelüftet, sind nach etwa drei Wochen die ersten Keimlinge zu sehen.

Die jeweils kräftigsten Pflänzchen der Anzuchtöpfe werden nach dem letzten Frost im Mai ins Freiland gebracht. Das Beet ist vorher gründlich zu lockern und mit Kompost zuversehen. Jede einzelne Artischocke benötigt viel Platz, weshalb auf einen Pflanzabstand von mindestens 80 x 80 cm zu achten ist.

Pflege

Die Wasserversorgung der Artischocke ist eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe. Ihr hoher Wasserbedarf erfordert regelmäßiges und ausgiebiges Gießen, sodass der Boden stets leicht feucht bleibt. Auch bei anhaltender Trockenheit darf zwischen den Gießgängen lediglich die Erdoberfläche des Beetes leicht angetrocknet sein. Staunässe muss man dabei dennoch vermeiden, denn wie viele andere Pflanzen neigt auch die Artischocke zur Wurzelfäule. Bis in den späten Sommer sind monatlich erfolgende Düngergaben empfehlenswert.

Mit zunehmenden Alter bildet die Pflanze mehr Knospen aus. Damit sie sich aufgrund der vielen Blüten nicht zu Boden neigt, ist es empfehlenswert die Artischocke an einen Stützstab zu fixieren.

Nachdem im Herbst sämtliche Blütenstiele entfernt wurden, müssen die Artischockenpflanzen zum Schutz vor Frost großzügig mit Stroh oder Reisig abgedeckt werden. Besonders jüngere Exemplare können jedoch trotz dieser Maßnahmen Frostschäden erleiden und absterben. Sicherer ist es deshalb, die Artischockenstauden auszugraben und mit Sand im Kübel bei etwa 15°C im Keller zu überwintern.

Ernte und Lagerung

Bis zu zwölf Blüten können pro Pflanze in einer Erntesaison geerntet werden. Die zum Verzehr angedachten Artischockenblüten sollten zum Zeitpunkt der Ernte noch fest geschlossen sein und keine Braunverfärbungen an den Spitzen aufweisen. Mit zunehmendem Öffnen der Deckblätter verlieren die Blüten ihren feinen Geschmack und werden holzig.

Wer seine Artischockenpflanzen gut pflegt, kann im ersten Anbaujahr ab Anfang August und in den folgenden Jahren bereits ab Juli gut ausgebildete Blüten ernten. In Salzwasser gegart sind sowohl die zarten Ansätze der Blütenschuppen als auch der fleischigen Boden ein delikater, leicht herber Genuss.

Jahresübersicht

Februar

  • Samen werden vorgequollen in Anzuchtgefäße eingebracht
  • auf ausreichende Wärmezufuhr für den Keimvorgang achten
  • Keimlinge nicht pikieren, um die empfindliche Wurzeln zu schonen
  • die Pflänzchen lüften und gießen

Mai

  • Boden vor der Pflanzung lockern und mit Kompost versorgen
  • die stärksten Artischockensetzlinge in das Beet pflanzen
  • regelmäßig gießen und düngen

Juli bis Oktober

  • Ernte der geschlossenen Knospen

November

  • Entfernen von Blütenstielen und sämtlichen oberirdischen Pflanzenteilen
  • Abdecken der Pflanzen mit Reisig oder Stroh
  • bei kalten Bedingungen sollte die Artischocke im Keller überwintern

Probleme die auftreten können

Bei sorgfältiger Pflege ist die Artischocke eine äußerst robuste und widerstandsfähige Pflanze, die nur selten unter Krankheiten leidet. Es gibt jedoch verschiedene Schädlinge, die sich gern an dem großen Distelgewächs bedienen. Dazu zählen die Blattläuse, die mit natürlichen Fressfeinden aus dem Fachhandel wie Florfliegen, Schlupfwespen und Marienkäfern bekämpft werden können. Als Schutzmaßnahme bei einem geringen Befall eignet sich auch das Einsprühen der Artischockenblätter mit Brennesseljauche.

In den fleischigen Blättern siedeln sich gelegentlich schwarze Bohnenläuse an. Sobald man an der Pflanze erste schwarze Belege erkennt, die durch die Ausscheidungen der Bohnenläuse entstehen, sollten die befallenen Pflanzenteile schnell entfernt werden.

Bildnachweise / Pictures by:
1st photo by Eden, Janine and Jim - Artichokes I - CC BY 2.0
2nd photo by Jim, the Photographer - Artichoke Plant - CC BY 2.0
3th photo by steveilott - IMG_0005 - CC BY 2.0
4th photo by Arrhakis World - Artichoke Flower - AF - ARK - 001 - 2014 - CC BY 2.0
5th photo by Michelle Tribe - artichoke - CC BY 2.0

<title>print</title> Artikel drucken

Artikel von Maja Dumat