Pflanzen ABC - Zimmerpflanzen & Gartenpflanzen

Mein kleines Pflanzen-Lexikon bietet einen Überblick der bekanntesten und beliebtesten Zimmer- & Gartenpflanzen. Die Sortierung ist alphabetisch nach dem deutschen Pflanzennamen:

Fuchsien (Fuchsia)

Die Fuchsien benötigen im Sommer ein halbschattiges bis schattiges Umfeld. Man stellt sie in dieser Zeit am besten an eine windgeschützte Stelle im Freien.

Mehr Infos

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Gänseblümchen (Bellis perennis) rote Blüten

Das Gänseblümchen ist ein Klasssiker unter den Gartenpflanzen. Es ist eine kleine, kompakte Pflanze für Balkon oder Garten und kann bis zu 20 cm hoch werden. Es gibt mittlerweile viele gefüllte Züchtungen oder Gänseblümchen mit rosa oder roten Blüten.

Mehr Infos

Gardenie (Gardenia jasminoides)

Gardenie (Gardenia jasminoides)

Mit ihren ledrig glänzenden Blättern und den imposanten, wohlriechenden Blüten, ist die Gardenie eine edle Erscheinung. Der Strauch wächst in einer angenehm warmen, hellen aber unbesonnten Umgebung optimal und wird am besten in Zimmer oder temperierte Wintergärten gestellt.

Mehr Infos

Garten-Lilie (Lilium)

Kletterbaumlilie (Llilium) gelb

Lilien sind wunderschöne Zwiebelgewächse mit prächtigen, anmutigen Blüten. Es werden viele Arten und Sorten für eine Topf- und Kübelbepflanzung angeboten – besonders geeignet sind z.B. Lilium-Tigrinum-Hybriden und Midcentury-Hybriden.

Mehr Infos

Gasterie (Gasteria)

Gasterie (Gasteria lilliputiana)

Die fleischigen Blätter der Gasterie sind in einem satten Grün gefärbt, meist weiß gefleckt und sie ähneln langen Zungen. Es ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die einen sonnenbeschienenen Platz liebt.

Mehr Infos

Gauchheil (Anagallis monelli)

Blüte vom Gauchheil (Anagallis monelli)

Der Gauchheil entwickelt überhängende Triebe, weshalb er sich sehr gut für Blumenkästen oder Pflanzenampeln eignet. Den ganzen Sommer über blüht er in einem herrlichen Blau und ist somit immer wieder ein schöner Blickfang.

Mehr Infos

Geißklee, Ginster (Cytisus)

Der Geißklee ist ganzjährig sehr hell zu halten und auch an sonnigen Standorten entwickelt sich diese Pflanze sehr gut.

Mehr Infos

Gelbes Gänseblümchen (Dyssodia)

Das Gelbe Gänseblümchen kann sonnig und warm im Freien gehalten werden. Es eignet sich als Ampelpflanze für Terrasse und Balkon.

Mehr Infos

Geleepalme (Butia capitata)

Diese Palme bevorzugt ein sonniges und warmes Plätzchen. Über den Winter sollte sie bei Temperaturen von etwa 10 bis 15 °C stehen.

Mehr Infos

Gerbera (Gerbera)

Gerbera orange

Die Gerbera ist eine farbenfrohe Staude, die bei uns meist unter den Namen Gerbera jamesonii angeboten wird. In ihrer gedrungenen, buschig wachsenden Form eignet sie sich wunderbar für Zimmertöpfe oder Balkonkästen. Es gibt auch langwachsende Sorten.

Mehr Infos

Gespensterpflanze, Pfeifenwinde (Aristolochia)

Gespensterpflanze (Aristolochia gigantea) Blüte

Die Gespensterpflanze ist eine besonders schöne und außergewöhnliche Erscheinung. Sie ist eine Kletterpflanze und entwickelt herzförmige Blätter. Im Sommer erscheinen ihre spektakulären Blüten, die oftmals auch einen aasähnlichen Geruch verströmen.

Mehr Infos

Geweihfarn (Platycerium bifurcatum)

Diese exotischen Ampelpflanzen brauchen das ganze Jahr über einen hellen bis halbschattigen, warmen und besonders luftfeuchten Standort.

Mehr Infos

Gewürzrinde (Cassia)

Die Gewürzrinde benötigt vollsonnige, warme Standorte und kann daher im Sommer sehr gut im Freien gehalten werden.

Mehr Infos

Glanzkölbchen (Aphelandra)

Glanzkölbchen (Aphelandra squarrosa) mit Blüte

Das Glanzkölbchen ist ein bis zu 1 m hoch werdender Strauch. Es entwickelt bis zu 20 cm lange Blütenähren mit leuchtend gelben oder roten Hochblättern. Die bekannteste Art ist die Aphelandra squarrosa mit ihren auffällig weißen Blattadern.

Mehr Infos

Glockenblume (Campanula)

Die Glockenblume kommt mit hellen und sonnigen, aber auch mit halbschattigen Standorten gut zurecht.

Mehr Infos

Gloxinie (Sinningia)

Rote Gloxinie (Sinningia)

Die Gloxinie mag während der Wachstumsphase einen hellen und warmen Standort mit angenehm hoher Luftfeuchtigkeit. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.

Mehr Infos

Gloxinienwinde (Asarina barclaiana)

Gloxinienwinde (Asarina barclaiana) Blüten

Die Gloxinienwinde ist eine einjährige Kletterpflanze, die schnell auf 1,5 m Höhe wächst und im Sommer sehr üppig blüht. Sie entwickelt kleine, glänzende Blätter und violette Blüten mit einer sehr langen Blühdauer.

Mehr Infos

Goldkelch (Solandra)

Die Trompetenblume benötigt einen sonnigen und warmen Standort. Auch über die Wintermonate möchte sie einen hellen Platz.

Mehr Infos
<title>print</title> Artikel drucken

Artikel von Maja Dumat