Pflanzen ABC - Zimmerpflanzen & Gartenpflanzen

Mein kleines Pflanzen-Lexikon bietet einen Überblick der bekanntesten und beliebtesten Zimmer- & Gartenpflanzen. Die Sortierung ist alphabetisch nach dem deutschen Pflanzennamen:

Doppelhüllenfarn (Didymochlaena truncatula)

Kein Bild vorhanden

Der Doppelhüllenfarn benötigt ein helles Umfeld ohne direkte Sonneneinstrahlung. Er kann sich jedoch auch an einem schattigen Standort gut entwickeln.

Mehr Infos

Drachenbaum (Dracaena)

Ganzjährig benötigen Drachenbäume ein helles, jedoch nicht sonniges Umfeld mit Temperaturen über 18°C.

Mehr Infos

Drahtstrauch (Muehlenbeckia)

Drahtstrauch (Muehlenbeckia axillaris)

Die Mühlenbeckie wächst äußerst dicht und kleinblättrig. Sie ist ein Zwergstrauch und bildet lange, kriechende oder kletternde Triebe aus.

Mehr Infos

Drehfrucht (Streptocarpus)

Der ideale Standort für die Drehfrucht ist das ganze Jahr über hell bis halbschattig bei mäßigen 15 bis 20 °C.

Mehr Infos

Drillingsblume (Bougainvillea)

Drillingsblume (Bougainvillea) Blüten

Die Bougainvillea ist ein kräftig wachsender Strauch, der sich durch seine bedornten Triebe am Untergrund verhaken kann. So wirken die Triebe kletternd und erklimmen die Höhe.

Mehr Infos

Duftblüte (Osmanthus)

Diese Pflanzen mögen es halbschattig. Möchte man sie im Sommer ins Freie stellen, wählt man am besten einen Platz ost- oder westseitig vor einer Hauswand oder im lichten Schatten größerer Gehölze.

Mehr Infos

Duftsteinrich (Lobularia maritima)

Duftsteinrich (Lobularia maritima)

Der einjährige Duftsteinrich ist eine niedrig wachsende Pflanze, die fast komplett von kleinen, wohlriechenden Blüten übersät ist. Diese dienen der Verschönerung von Ampeln und Balkonkästen oder ergänzen größere Pflanzen als ästhetische Unterpflanzung.

Mehr Infos

Duftwicke (Lathyrus odoratus)

Duftwicke (Lathyrus latifolius) rosa

Die kletternde Duftwicke verwöhnt ihre Umgebung mit einem betörenden Geruch, weshalb ihr Name so passend ist. Hochrankende Sorten wie 'Mammut' und 'Royal' sind ein wunderbar ästhetischer Sichtschutz für Balkon und Terrasse.

Mehr Infos

Echeverie (Echeveria)

Die Echeverien mögen es ganzjährig sehr hell. Im Sommer bevorzugen sie ein warmes und sonniges Umfeld.

Mehr Infos

Echte Rose von Jericho (Anastatica hierochuntica)

Echte Rose von Jericho (Anastatica hierochuntica)

Die Echte Rose von Jericho ist eine einjährige, krautige Pflanze, welche sich bei Trockenheit nach innen rollt und eintrocknet. Sobald sie wieder mit Feuchtigkeit in Berühung kommt, breiten sich ihre Blätter erneut aus.

Mehr Infos

Echte Vanille (Vanilla planifolia)

Die Vanille-Pflanze liebt ganzjährig einen sehr hellen und warmen Standort. Sie mag keine pralle Sonne und die Luftfeuchtigkeit sollte immer angenehm hoch sein.

Mehr Infos

Echter Feigenbaum (Ficus carica)

Der Echte Feigenbaum mag es sonnig und warm. Im Winter kann er kühl gehalten werden und Temperaturen bis nahe an die Frostgrenze ausgesetzt sein.

Mehr Infos

Echter Kapernstrauch (Capparis spinosa)

Echter Kapernstrauch (Capparis spinosa)

Der Echte Kapernstrauch ist im Mittelmeergebiet heimisch und überall durch seine pikant eingelegten Blütenknospen bekannt. Er hat einen hängenden, kriechenden Wuchs und besitzt fleischige sowie lederartige Blätter.

Mehr Infos

Echter Kugelamarant (Gomphrena globosa)

Echter Kugelamarant (Gomphrena globosa)

Durch seine leuchtend pinkfarbenen Blüten ist der Echte Kugelamarant ein besonders schöner Blickfang auf dem Fensterbrett oder dem Balkon. Er sollte stets an einem sonnenbeschienenen Ort stehen, denn er braucht Wärme und Licht für ein optimales Wachstum.

Mehr Infos

Efeu (Hedera)

Gefleckter Efeu (Hedera 'Suzanne')

Der sich an Bäumen entlangschlängelnde grüne Efeu ist eine oft gesehene Pflanze in unseren heimischen Wäldern. Diese ursprüngliche Form ist der Gewöhnliche Efeu (Hedera helix) aus dem eine Vielzahl an Sorten und Hybriden in verschiedensten Farbvariationen, Formen und Größen hervorgehen.

Mehr Infos

Efeuaralie (Fatshedera lizei)

Efeuaralie (Fatshedera lizei Angyo Star)

Die Efeuaralie kommt sowohl mit einem hellen als auch schattigen Standort gut zurecht. Nur die Sorte „Variegata“ sollte stets hell gehalten werden.

Mehr Infos

Efeutute (Epipremnum pinnatum)

Die Efeutute akzeptiert einen hellen, halbschattigen oder schattigen Standort. Sie mag es warm jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Mehr Infos

Einblatt (Spathiphyllum)

Das immergrüne Einblatt braucht das ganze Jahr über einen hellen bis halbschattigen Standort, an dem es gleichmäßig warm und luftfeucht ist.

Mehr Infos

Eisbegonien (Begonia semperflorens Hybriden)

Eisbegonien (Begonia semperflorens) weiß

Die Eisbegonien sind sehr beliebt in öffentlichen Pflanzanlagen, denn sie eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Beeten, Schalen oder Kästen. Sie werden oftmals nur einjährig kultiviert, obwohl sie problemlos mehrjährig sind.

Mehr Infos

Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata)

Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata)

Der Elefantenfuß wächst baumartig. Er entwickelt am Fuß eine knollige Verdickung und sein langes, schmales Laub wächst an der Spitze in Form eines Schopfes. Als Zimmerpflanze wird der Elefantenfuß oftmals bis zu 1 m hoch.

Mehr Infos
<title>print</title> Artikel drucken

Artikel von Maja Dumat