Pflanzen ABC - Zimmerpflanzen & Gartenpflanzen

Mein kleines Pflanzen-Lexikon bietet einen Überblick der bekanntesten und beliebtesten Zimmer- & Gartenpflanzen. Die Sortierung ist alphabetisch nach dem deutschen Pflanzennamen:

Bauernkaktus (Echinopsis)

Die Echinopsis-Kakteen mögen es warm, luftig und sehr hell. In den Nächten können die Temperaturen deutlich sinken.

Mehr Infos

Baumfreund (Philodendron)

All die zahlreichen Arten und Wuchsformen des Philodendron benötigen das ganze Jahr über gleichmäßige Bedingungen.

Mehr Infos

Belladonnalilie (Amaryllis belladonna)

Belladonnalilie (Amaryllis belladonna)

Die Belladonnalilie ist eine außergewöhnliche Schönheit und wird oft mit dem Ritterstern verwechselt. Sie entwickelt bis zu 70 cm lange Blütenstiele mit mehreren trompetenförmigen, weiß oder rosafarbenen Blüten. Teilweise verströmen die Blüten auch einen angenehmen Duft.

Mehr Infos

Bergpalme (Chamaedorea)

Die Bergpalme kommt mit hellen bis halbschattigen Standorten zurecht. Auf jeden Fall sollte es warm sein und eine recht hohe Luftfeuchtigkeit vorherrschen.

Mehr Infos

Bertolonie (Bertolonia houtteana)

Bertolonia 'Rodeckiana'

Die Bertolonie ist eine strauchartige Pflanze, die farbenfrohe und samtige Blätter besitzt. Die Blätter sind grob behaart. Die Blattmuster und -farben variieren zwischen Purpur sowie verschiedenen Braun- und Grüntönen. Die Blüten sind sehr unscheinbar und entwickeln sich in Kultur nur selten.

Mehr Infos

Betelnusspalme (Areca catechu)

Betelnusspalme (Aareca catechu)

Die Betelnusspalme ist ein anmutiges Gewächs mit zierlicher Erscheinung. Für eine Zimmerhaltung ist sie weniger geeignet, besser ist ein Platz in einem Gewächshaus oder Wintergarten mit tropischen Verhältnissen.

Mehr Infos

Binsenkaktus (Rhipsalis)

Diese Kakteen mögen einen hellen und vor allem luftfeuchten Standort. Im Sommer können sie auch ins Freie.

Mehr Infos

Blattbegonien (Begonia Rex Hybriden)

Blattbegonie (Begonia 'Fireworks') mit buntem Muster

Blattbegonien sind besondere Arten der Begonie mit sehr ansprechendem Laub in den schönsten Farben und Mustern. Die bekanntesten Sorten im Handel sind die Begonia-Rex-Hybriden mit großen Blättern und außergewöhnlichen Zeichnungen.

Mehr Infos

Blattkaktus (Epiphyllum)

Der Blattkaktus liebt einen sehr hellen und warmen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ideal ist eine Zimmertemperatur von etwa 20-25 Grad.

Mehr Infos

Blauer Hibiskus (Alyogyne huegelii)

Blauer Hibiskus (Alyogyne huegelii) Blüte

Der Blaue Hibiskus ist ein etwa kniehoher Halbstrauch und hat kleine ahornähnliche Blätter. Als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse blüht er gern den ganzen Sommer über. Je nach Lichteinfall sind die bis zu 10 cm großen Blüten reinblau oder hellviolett.

Mehr Infos

Blauer Ingwer (Dichorisandra thyrsiflora)

Blauer Ingwer (Dichorisandra thyrsiflora)

Der Blaue Ingwer kann eine stattliche Größe bis zu 2m erreichen und eignet sich deshalb optimal als Kübelpflanze für den Wintergarten. Im Spätsommer entwickelt er 15-18 cm lange Blütenstände mit herrlich violettblauen Blüten.

Mehr Infos

Blaues Gänseblümchen (Brachyscome)

Blaues Gänseblümchen (Brachyscome) Blüten

Im Handel gibt es hauptsächlich zwei Sorten vom Blauen Gänseblümchen: Der einjährig gezogene Buntstern (Brachyscome iberidifolia) und der mehrjährige Dauerblüher Brachyscome multifida, welcher auch überwintert werden kann.

Mehr Infos

Blaues Lieschen (Exacum affine)

Blaues Lieschen (Exacum affine)

Das Blaue Lieschen eignet sich für Balkon, Terrasse und Fensterbank. Es bevorzugt einen warmen und hellen, jedoch nicht sonnigen Standort.

Mehr Infos

Bleiwurz (Plumbago)

Man unterscheidet zwei Arten dieses pflegeleichten Dauerblühers. Plumbago auriculata möchte den Sommer im Freien verbringen.

Mehr Infos

Blütenbegonien (Begonia)

Blütenbegonie (Begonia) rosa

Blütenbegonien haben einen buschigen Wuchs und entwickeln eine sehr üppige Blüte. Es sind entweder einfache oder gefüllte Varianten in vielen Farben erhältlich.

Mehr Infos
<title>print</title> Artikel drucken

Artikel von Maja Dumat