Vanda-Orchidee (Vanda): Pflege & Vermehrung
Standort & Pflege Vanda-Orchidee
Standort im Sommer und Winter:
Diese Orchidee bevorzugt das ganze Jahr über ein helles Plätzchen, verträgt jedoch keine pralle Mittagsonne. Ein ideales Raumklima wäre luftfeucht und mild bei 18 bis 20 °C. Während der Mittagshitze im Sommer sollte sie auf jeden Fall schattig stehen.
Wegen der langen Luftwurzeln empfiehlt es sich diese Orchideen in sogenannten Orchideenkörbchen aufzuhängen.
Substrat:
Am besten eignet sich das spezielle Orchideensubstrat.
Gießen:
Über den Sommer braucht die Vanda reichlich kalkarmes und zimmerwarmes Wasser. Sie sollte häufig besprüht werden, insbesondere die Luftwurzeln.
Düngen:
Während der Wachstumsperiode bekommen diese Orchideen etwa alle 14 Tage Orchideendünger verabreicht.
Tipps zur Pflege:
Um die Wurzeln zu schonen, sollte diese Orchidee erst nach 3 Jahren umgetopft werden.
Krankheiten & Schädlinge Vanda-Orchidee
Schädlinge:
- Ein Schädlingsbefall ist eher unwahrscheinlich.
Krankheiten:
- Steht die Orchidee im Winter zu kühl, fallen die Knospen ab. Verletzt man die Wurzeln, kann es bei zu feuchter Haltung zu Fäulnis kommen.
Vermehrung Vanda-Orchidee
Die Vanda lässt sich einfach durch Teilung vermehren. Man sollte dabei sehr behutsam vorgehen.
Weitere Infos Vanda-Orchidee
Klasse & Familie:
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Orchideen (Orchidaceae)
Unterfamilie: Epidendroideae
Tribus: Vandeae
Untertribus: Aeridinae
Gattung: Vanda
Weitere Namen: Vanda, Vandeen
Herkunft: Diese Orchidee findet man ursprünglich in den tropischen Wäldern in Asien, Indien, China und auf den Philippinen.
Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.
Blütezeit: Sie blüht je nach Art zu unterschiedlichen Zeiten. Meistens 1-2x im Jahr.