Streifenfarn (Asplenium): Pflege & Vermehrung
Standort & Pflege Streifenfarn
Zwei Sorten des Streifenfarns sind für das Zimmer besonders begehrt: Der Nestfarn und der Hirschzungenfarn. Es sind beides sensible Pflanzen, die in ihren Vorlieben jeweils sehr eigen sind.
Standort im Sommer und Winter
Der Nestfarn lebt von der Feuchte und Wärme seiner Umgebung, so sollte auch im Winter eine Umgebungstemperatur von über 18°C gegeben sein. Der Hirschzungenfarn hingegen braucht es das Jahr über kühl, im Winter allerdings nicht unter 10°C. Allgemein ist für Streifenfarne ein heller oder schattiger Standort ideal, Sonne brauchen sie nicht.
Substrat
Der Streifenfarn benötigt ein gut durchlässiges Substrat, am besten mit groben Elementen zur Auflockerung. Eine Haltung in Hydrokultur ist deshalb auch empfehlenswert.
Gießen
Es ist immer für ausreichend Feuchtigkeit zu sorgen. Das Wasser sollte möglichst weich sein und in etwa Raumtemperatur haben.
Düngen
Während der Sommerzeit nur in geringer Menge alle 14 Tage mit Nährstoffen anreichern.
Tipps zur Pflege
Durch gelegentliches Besprühen wird ein feuchtwarmes Klima erzeugt, was dem Streifenfarn gut tut.
Krankheiten & Schädlinge Streifenfarn
Krankheiten
- Ist die Pflanze längerer Trockenheit in Luft und Erde ausgesetzt, verfärben sich die Blattränder braun.
- Pflanzenschutzmittel sind möglichst zu meiden, aufgrund der Empfindlichkeit des Farns.
Schädlinge
- Schäden können durch Blattälchen oder Fadenwürmer entstehen.
Vermehrung Streifenfarn
Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat der Sporen.
Weitere Infos Streifenfarn
Klasse & Familie:
Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Klasse: Echte Farne (Polypodiopsida)
Ordnung: Tüpfelfarnartige (Polypodiales)
Familie: Streifenfarngewächse (Aspleniaceae)
Gattung: Streifenfarne
Weitere Namen: Streifenfarn, Nestfarn
Herkunft: Er kommt aus den tropischen Regenwäldern Asiens, Afrikas und Australiens.
Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.
Blütezeit: Der Streifenfarn trägt keine Blüten.
Bildnachweise / Pictures by:
1st photo by Jungle Rebel - Asplenium nidus - CC BY 2.0
2nd photo by Forest and Kim Starr - starr-110124-0015-plant-Asplenium_nidus-habit-Sacred_Garden_of_Maliko - CC BY 2.0