Samtpflanze, Gynure (Gynura): Pflege & Vermehrung
Standort & Pflege Samtpflanze, Gynure
Die junge Gynure fällt durch ihre haarigen, violett-glänzenden Blätter auf und ist so ein einzigartiges Accessoire für das Zimmer. Allerdings verliert sie diese Färbung mit dem Heranwachsen.
Standort im Sommer und Winter
Ein stets gut belichteter Standort bei angenehmen Zimmertemperaturen sind für sie optimal. Direkte Bestrahlung durch die Sonne möglichst vermeiden. Generell mag die Gynure ein tropisches Klima und hat es gerne mal etwas wärmer mit erhöhter Luftfeuchte.
Substrat
Zu empfehlen ist gewöhnliche Blumenerde, sie eignet sich aber auch für eine Haltung in Hydrokultur. Jährlich in frische Erde einpflanzen.
Gießen
Mit reichlich Wasser versorgen, sodass das Substrat immer gut durchfeuchtet ist.
Düngen
Es genügt einmal die Woche leicht zu düngen.
Tipps zur Pflege
Es ist gut, der Gynure eine feuchtwarme Umgebung zu bieten, dabei sollte aber das direkte Besprühen ihrer Blätter vermieden werden. Des Weiteren erzielt ein öfteres Zurückschneiden der Blätter einen schön verzweigten Wuchs.
Krankheiten & Schädlinge Samtpflanze, Gynure
Krankheiten
- Krankheiten sind kein Problem.
Schädlinge
- Ab und zu können Spinnmilben oder Blattläuse auftreten.
Vermehrung Samtpflanze, Gynure
Durch das Einsetzen von Triebspitzen oder Triebteilen kann eine neue Pflanze gezogen werden. Dazu sind Temperaturen von 20-25°C nötig.
Weitere Infos Samtpflanze, Gynure
Klasse & Familie:
Ordnung: Asterales
Familie: Asteraceae
Tribus: Senecioneae
Gattung: Gynura
Weitere Namen: Samtnessel, Samtpflanze, Gynura
Herkunft: In den feuchtwarmen Wäldern Afrikas und Asiens beheimatet.
Giftig: Die Pflanze enthält giftige Substanzen.
Blütezeit: Von September bis Dezember trägt sie orangene Blüten, diese verbreiten aber einen alles andere als wohlriechenden Duft.
Bildnachweise / Pictures by:
1st photo by John Lodder - velvet plant bloom #1 - CC BY 2.0
2nd photo by elnudomolesto - Purple Velvet Plant - CC BY 2.0