Palisanderbaum (Jacaranda mimosifolia): Pflege & Vermehrung
Standort & Pflege Palisanderbaum
Der Palisanderbaum ist eine wunderschöne und elegante Erscheinung durch seine tollen, violett gefärbten Glockenblüten und die filigranen, langen Blätter.
Standort im Sommer und Winter
In einer sehr hellen bis leicht besonnten Umgebung mit warmfeuchter Luft fühlt er sich wohl. Von vollsonnigen Orten fern halten. Über den Winter die Kübelpflanze bis 15°C und hell stellen, vor allem Jungpflanzen brauchen es kühl.
Substrat
Gewöhnliche Blumenerde ist gut als Substrat geeignet.
Gießen
Über das gesamte Jahr genügen mäßige Wassergaben, zusätzliches Besprühen ist wichtig.
Düngen
Es müssen nur sehr wenig Nährstoffe zugesetzt werden.
Tipps zur Pflege
Die Blätter, die im Winter abfallen, immer gleich beseitigen, denn sie verströmen einen unschönen Duft. Triebe können bei Bedarf jederzeit gekürzt werden.
Krankheiten & Schädlinge Palisanderbaum
Krankheiten
- Krankheiten treten selten auf.
Schädlinge
- Der Palisanderbaum ist anfällig für Blattläuse und Weiße Fliegen, wenn er im Winter zu warm gehalten wird.
Vermehrung Palisanderbaum
Die Aussaat mit Samen ist einfach. Sie werden einen Tag lang in Wasser eingelegt und dann in ein 20-25°C warmes Substrat gesteckt. Erste sichtbare Veränderungen sind in bis zu 3 Wochen zu sehen.
Weitere Infos Palisanderbaum
Klasse & Familie:
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae)
Gattung: Jacaranda
Art: Palisanderholzbaum
Weitere Namen: Palisanderholzbaum, Palisanderbaum, Rosenholzbaum, „Palisander“
Herkunft: Kommt ursprünglich aus den Regenwäldern in Süd- und Mittelamerika.
Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.
Blütezeit: Der Palisanderbaum blüht von März bis April.
Bildnachweise / Pictures by:
1st photo by mauroguanandi - Jacaranda - CC BY 2.0
2nd photo by mauroguanandi - Jacaranda - CC BY 2.0