Kumquat, Zwergorange (Fortunella): Pflege & Vermehrung
Standort & Pflege Kumquat, Zwergorange
Standort im Sommer und Winter:
Während des Sommers mögen die Kumquats ein vollsonniges Umfeld. Daher stellt man sie dann am besten im Freien auf. Im Winter wählt man einen hellen Standort mit Temperaturen um 5 bis 8°C.
Die Kumquats werden gerne für helle Wintergärten oder Kleingewächshäuser genutzt. Sie sind auch hervorragend als Bonsai geeignet.
Substrat:
Am besten verwendet man ein humoses Substrat.
Gießen:
Die Kumquats sind immer gleichmäßig feucht zu halten. Man nutzt zum Gießen nach Möglichkeit kalkarmes Wasser wie Regen- oder Mineralwasser.
Düngen:
Alle zwei Wochen werden diese Pflanzen gedüngt.
Tipps zur Pflege:
Kleinere Exemplare werden etwa einmal pro Jahr in humushaltige Erde umgetopft. Bei größeren Kumquats genügt ein Umtopfen alle 2 bis 3 Jahre. Um für einen reichen Fruchtansatz zu sorgen, kann man die Bestäubung durch Insekten mit einem Pinsel unterstützen oder ersetzen.
Krankheiten & Schädlinge Kumquat, Zwergorange
Krankheiten:
- Krankheiten sind selten ein Problem.
Schädlinge:
- Manchmal treten Schildläuse oder Spinnmilben auf.
Vermehrung Kumquat, Zwergorange
Die Kumquats lassen sich durch Abmoosen, Aussaat oder Stecklinge vermehren. Die letztgenannte Methode erweist sich allerdings als schwierig.
Weitere Infos Kumquat, Zwergorange
Klasse & Familie:
Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales) Familie: Rautengewächse (Rutaceae) Gattung: Kumquats
Weitere Namen: Kumquat, Zwergorange, Kumquatbaum
Herkunft: Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Kumquats befindet sich in den Bergwäldern Chinas.
Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.
Blütezeit: Die Kumquats blühen im Zeitraum von März bis August.
Bildnachweise / Pictures by:
1st photo by houroumono - 金柑 - CC BY 2.0
2nd photo by Mercedes Blanco - Casita del Infante 66 - CC BY-SA 2.0