Kolbenfaden (Aglaonema): Pflege & Vermehrung
Standort & Pflege Kolbenfaden
Der Kolbenfaden ist eine strauchige, etwa 50 cm hohe Pflanze mit einer ausgefallenen Blattzeichnung. Unter optimalen Bedingungen entwickelt sie mehrere typische Aronstabblüten. Die Pflanze eignet sich sehr gut als Blattschmuckpflanze in Wohnräumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Standort im Sommer und Winter
Die Arten mit bunten Blättern benötigt ganzjährig einen sehr hellen Standort ohne Sonneneinstrahlung. Einfarbige Sorten kommen auch mit einem halbschattigen Standort zurecht. Eine warme Zimmertemperatur wird gut angenommen und auch im Winter darf die Raumtemperatur nie unter 15 °C fallen.
Substrat
Als Substrat eignet sich normale Blumenerde mit etwas Perlite zur Auflockerung. Alternativ ist auch eine Hydrokultur möglich.
Gießen
Ganzjährig sollte der Kolbenfaden regelmäßig aber sparsam mit kalkarmen Wasser gegossen werden. Im Winter wird das Gießen etwas reduziert.
Düngen
Eine leichte Düngung ist alle 14 Tage möglich.
Tipps zur Pflege
Der Kolbenfaden verträgt keine Zugluft und brauch zwingend eine hohe Luftfeuchtigkeit. Aus diesem Grund empfielt es sich, die Pflanze auf eine mit Wasser und Kies gefüllten Schale zu stellen und die Blätter regelmäßig zu besprühen.
Krankheiten & Schädlinge Kolbenfaden
Schädlinge
- Spinnmilben, Schildläuse, Wolläuse oder Blattläuse durch zu trockene Raumluft im Winter: Schädlinge zeitnah behandeln und die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze durch regelmäßiges Besprühen erhöhen.
Krankheiten
- Braune Blättränder durch kalkhaltiges Wasser oder zu kalten Standort: Unbedingt kalkarmes Regenwasser zum Gießen verwenden oder die Pflanze an einen wärmeren Standort mit mindestens 15 °C Raumtemperatur stellen.
Vermehrung Kolbenfaden
Der Kolbenfaden kann entweder durch Teilung der Mutterpflanze oder durch Kopfstecklinge vermehrt werden. Prinzipell ist die Vermehrung etwas schwieriger und gelingt meist nur in einem beheizten Gewächshaus.
Weitere Infos Kolbenfaden
Klasse & Familie:
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales)
Familie: Aronstabgewächse (Araceae)
Unterfamilie: Aroideae
Gattung: Kolbenfaden
Andere Namen: Kolbenfaden
Herkunft: Regenwälder Südostasien
Giftig: Der Kolbenfaden ist giftig (weitere Infos).
Blütezeit: Sie blüht als Zimmerpflanze sehr selten.
Bildnachweise/Pictures by:
1st photo by Forest & Kim Starr - Aglaonema commutatum (Silver queen habit). Location: Maui, Kula Ace Hardware and Nursery - CC BY-SA 3.0
2nd photo by Pásztörperc - Aglaonema maranthfolium (Hamburgi pálmaház) - CC BY-SA 3.0