Kokospalme (Cocos nucifera): Pflege & Vermehrung

Standort & Pflege Kokospalme

Kokospalme (Cocos nucifera)

Standort im Sommer und Winter:
Die Kokospalme benötigt das ganze Jahr über eine hohe Luftfeuchtigkeit sowie einen warmen und sehr hellen Standort. Ein sonniges Umfeld wirkt sich auf diese Pflanze besonders günstig aus.
Im Winter sollte die Umgebungstemperatur nicht unter 18°C liegen. In dieser Zeit muss der Standort so hell wie möglich sein. Während der kurzen Wintertage kann eine zusätzliche Lichtquelle sehr nützlich sein. Außerdem ist ein luftiger Platz ohne direkte Zugluft empfehlenswert.
Die Kokospalme eignet sich für sehr helle und warme Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit und vor allem für Wintergärten.

Substrat:
Normale Blumenerde ist ausreichend aber auch in Hydrokultur kann sich diese Palme gut entwickeln.

Gießen:
Zum Gießen verwendet man temperiertes, enthärtetes Wasser. Der Wurzelballen wird immer gleichmäßig feucht gehalten. Im Winter gießt man sehr zurückhaltend, es darf aber auf keinen Fall zur Austrocknung des Ballens kommen.

Düngen:
In der Wachstumszeit wird alle ein bis zwei Wochen gedüngt. Ansonsten sollte man im Abstand von drei bis vier Wochen Dünger zugeben.

Tipps zur Pflege:
Man kann diese Palme regelmäßig und großzügig mit Wasser übersprühen. Es ist erst dann umzutopfen, wenn das gesamte Gefäß von den Wurzeln eingenommen wird. In diesem Fall nutzt man am besten einen tiefen Palmentopf. Das Wasser sollte im Substrat stets gut abfließen können. Es ist darauf zu achten, dass die Wurzeln bei dieser Maßnahme möglichst unverletzt bleiben.

Krankheiten & Schädlinge Kokospalme

Krankheiten:

  • Bei zu trockener Luft kommt es häufig zur Braunfärbung der Blätter.

Schädlinge:

Kokospalme (Cocos nucifera)

Vermehrung Kokospalme

Die Anzucht gestaltet sich bei der Kokospalme schwierig. Man verwendet dazu die Nüsse, deren Basthülle zunächst entfernt wird. Die Nuss legt man anschließend in feuchten Torf, wobei etwa die Hälfte der Nuss im Substrat ruhen soll. Die bevorzugte Umgebungstemperatur liegt bei ca. 30°C. Eine konstante Feuchtigkeit des Substrates ist sehr wichtig. Die Keimung kann 6 Monate oder mehr Zeit in Anspruch nehmen. Am ehesten gelingt die Vermehrung der Kokospalme mit speziellen (zur Aussaat vorgesehenen), frischen oder vorgekeimten Nüssen.

Weitere Infos Kokospalme

Klasse & Familie:
Ordnung: Palmenartige (Arecales)
Familie: Palmengewächse (Arecaceae)
Gattung: Kokospalmen
Art: Kokospalme

Weitere Namen: Kokospalme

Herkunft: Die Kokospalme ist in weiten Teilen der Tropen heimisch.

Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.

Blütezeit: In Kultur blüht sie sehr selten.

Bildnachweise / Pictures by:
1st photo by Alejandro Bayer Tamayo - Palma de coco (Cocos nucifera) - CC BY-SA 2.0
2nd photo by Jason Thien - Same Species, Different Varieties - CC BY 2.0

<title>print</title> Artikel drucken

Artikel von Maja Dumat