Kap-Geißblatt (Tecomaria capensis): Pflege & Vermehrung

Standort & Pflege Kap-Geißblatt

Kap-Geißblatt (Tecomaria capensis)

Standort im Sommer und Winter:
Die Kap-Geißblätter gedeihen über den Sommer an einem warmen und vollsonnigen Platz am besten. Sie stehen auch gern im Freien. Den Winter verbringen sie hell, notfalls aber auch dunkel bei etwa 5 bis 10 °C. Eine wärmere Überwinterung ist auch möglich. Dann behält die Pflanze ihr Laub.

Substrat:
Normale Blumenerde ist das ideale Substrat.

Gießen:
Im Sommer möchte diese Pflanze reichlich Wasser. Im Winter hängt die Gießmenge vom Quartier ab.

Düngen:
Es sollte in der warmen Jahreszeit jede Woche gedüngt werden.

Tipps zur Pflege:
Da es sich um Kletterpflanzen handelt, sollte für eine stabile Kletterhilfe gesorgt werden. Bei Bedarf kann das Kap-Geißblatt kräftig zurück geschnitten werden. Auch Hochstämmchen wirken sehr attraktiv. Bei einer dunklen Überwinterung sollte man die Pflanze bis auf den Boden zurück schneiden.

Krankheiten & Schädlinge Kap-Geißblatt

Schädlinge:

Krankheiten:

  • Diese Pflanze ist nicht krankheitsanfällig.
Kap-Geißblatt (Tecomaria capensis)

Vermehrung Kap-Geißblatt

Die Möglichkeiten der Vermehrung sind vielfältig. Das Kap-Geißblatt kann ausgesät werden. Außerdem können Kopf- oder Triebstecklinge bei 20 bis 25 °C Bodenwärme eingesetzt werden und auch Absenker bewurzeln sich.

Weitere Infos Kap-Geißblatt

Klasse & Familie:
Ordnung: Lamiales
Familie: Bignoniaceae
Gattung: Tecoma
Art: T. capensis

Weitere Namen: Kapgeißblatt, Kapland-Trompetenwinde, Kapbignonie

Herkunft: Diese Pflanze stammt aus den Wäldern Südafrikas.

Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.

Blütezeit: Sie blüht auffällig von Juli bis Oktober. Auf einem warmen und hellen Wintergarten blüht sie zuweilen auch bis in den Winter hinein.

Bildnachweise/Pictures by:
1st photo by Tatters ❀ - Cape Honeysuckle. (Tecoma capensis) - CC BY 2.0

<title>print</title> Artikel drucken

Artikel von Maja Dumat