Goldlack (Cheiranthus cheiri): Pflege & Vermehrung
Standort & Pflege Goldlack
Standort im Sommer und Winter:
Dieser beliebte Begleiter für Frühlingsbepflanzungen mag ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen im Freien. Er wird meist zweijährig gezogen und braucht dafür ein helles Winterquartier bei etwa 5 bis 10 °C.
Substrat:
Normale Blumenerde ist das ideale Substrat.
Gießen:
Der Goldlack muss stets leicht feucht gehalten werden.
Düngen:
Er darf etwa alle 14 Tage schwach gedüngt werden.
Tipps zur Pflege:
Es empfiehlt sich Verblühtes regelmäßig zu entfernen, um eine schöne und langanhaltende Blütenpracht zu erhalten.
Krankheiten & Schädlinge Goldlack
Krankheiten und Schädlinge:
- Schädlinge und Krankheiten treten nur selten auf.
Vermehrung Goldlack
Zur Vermehrung wird der Goldlack im Frühjahr ausgesät. Es handelt sich um einen Dunkelkeimer.
Weitere Infos Goldlack
Klasse & Familie:
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Gattung: Schöteriche (Erysimum)
Art: Goldlack
Weitere Namen: Goldlack
Herkunft: Diese Pflanze findet man im gesamten Mittelmeerraum.
Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.
Blütezeit: Die leuchtenden Blüten zeigen sich von April bis Juni.
Bildnachweise / Pictures by:
1st photo by FarOutFlora - Cheiranthus x allionii - CC BY 2.0
2nd photo by FarOutFlora - Cheiranthus x allionii - CC BY 2.0