Flaschenbaum (Brachychiton): Pflege & Vermehrung
Standort & Pflege Flaschenbaum
In seiner Heimat wächst der Flaschenbaum zu ausladenden Bäumen heran, allerdings bleibt er in der Topfkultur eher klein. Die Besonderheiten des Flaschenbaumes sind der flaschenförmige Stamm, in welchem er Wasser speichert, und die hübsche, immergrüne Laubkrone. Im Handel gibt es hauptsächlich zwei Arten: Den Glücksbaum (Brachychiton rupestris) und Brachychiton populneus.
Standort im Sommer und Winter
Die Flaschenbäume benötigen sehr helle, möglichst sonnige und warme Standorte mit guter Belüftung. Sie werden bevorzugt als Zimmerpflanzen gehalten und können dort auch bei ca. 12 °C überwintern. Über einen kurzen Zeitraum hinweg werden auch geringere Temperaturen verkraftet.
Substrat
Flaschenbäume kommen mit normaler Blumenerde als Substrat gut zurecht.
Gießen
Die Vertreter dieser Gattung werden nur mäßig feucht zu halten, d.h. man gießt immer erst, wenn die Erde gut abgetrocknet ist. Es darf auf keinen Fall zu Staunässe kommen. Eine vorübergehende Austrocknung wird von den Pflanzen dagegen problemlos überstanden.
Düngen
In der Wachstumszeit von April bis September sollte man etwa alle 3 bis 4 Wochen eine Düngung vornehmen.
Tipps zur Pflege
Sobald die Pflanze durch die kräftigen Wurzeln aus dem Topf herausgedrückt wird, muss sie in einen größeren Topf gepflanzt werden. Im Frühjahr empfielt sich ein großzügiger Rückschnitt zu lang gewordener Zweige.
Krankheiten & Schädlinge Flaschenbaum
Schädlinge
- Der Befall von Schädlingen ist bei dieser Pflanze selten.
Krankheiten
- Bei zu großzügigen Wassergaben kann es zu Wurzel- oder Stammfäule kommen.
Vermehrung Flaschenbaum
Flaschenbäume lassen sich am besten durch Aussaat vermehren. Diese erfolgt im Frühjahr bei Temperaturen um die 25 °C. Es wird empfohlen, die sehr harte Schale der Samen im Vorfeld mit einem Messer anzuritzen oder mit Sandpapier leicht aufzurauen. Somit verringert sich die Keimdauer deutlich.
Weitere Infos Flaschenbaum
Klasse & Ordnung:
Ordnung: Malvenartige (Malvales)
Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
Unterfamilie: Sterkuliengewächse (Sterculioideae)
Gattung: Brachychiton
Weitere Namen: Flammenbaum, Glücksbaum
Herkunft: Die Flaschenbäume stammen aus den trockenen Gebieten Australiens.
Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.
Blütezeit: Vertreter dieser Pflanzengattung blühen in Kultur nur selten.
Bildnachweis/Pictures by:
1st photo by Tatiana Gerus - Flame tree - дерево пламя - CC BY 2.0
2nd photo by Tatiana Gerus - Brachychiton x vinicolor - CC BY 2.0