Echter Kugelamarant (Gomphrena globosa): Pflege & Vermehrung
Standort & Pflege Echter Kugelamarant
Standort im Sommer und Winter
Durch seine leuchtend pinkfarbenen Blüten ist der Echte Kugelamarant ein besonders schöner Blickfang auf dem Fensterbrett oder dem Balkon. Er sollte stets an einem sonnenbeschienenen Ort stehen, denn er braucht Wärme und Licht für ein optimales Wachstum. Zu viel Nässe durch ungeschützten Regeneinfall unbedingt vermeiden.
Substrat
Geeignet ist normale Blumenerde, besser ist jedoch ein Substrat mit einer lehmig-sandigen Konsistenz.
Gießen
Immer für eine gute Feuchtigkeit des Substrats sorgen und zwischen den Gießeinheiten möglichst nicht komplett austrocknen lassen.
Düngen
Der Kugelamarant kann alle 14 Tage gedüngt werden.
Krankheiten & Schädlinge Echter Kugelamarant
Krankheiten
- Echter Mehltau kann bei ungünstigen Bedingungen die Pflanze befallen.
Schädlinge
- Schädlinge sind selten ein Problem.
Vermehrung Echter Kugelamarant
Die Samen des Kugelamarant werden im März bei einer angenehmen Bodenwärme um die 18°C ausgesät.
Weitere Infos Echter Kugelamarant
Klasse & Familie:
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)
Unterfamilie: Gomphrenoideae
Gattung: Kugelamarant (Gomphrena)
Art: Echter Kugelamarant
Weitere Namen: Echter Kugelamarant
Herkunft: Über den Ursprung der Pflanze gibt es keine sicheren Kenntnisse. Sie stammt vermutlich aus den tropischen Breiten Indiens oder Amerikas.
Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.
Blütezeit: Der Kugelamarant trägt seine kugeligen Blüten von Juli bis Oktober. Sie sind glänzig und meist in Weiß, Rosa oder einem kräftigen Purpur gefärbt.
Bildnachweise / Pictures by:
1st photo by Carl Lewis - Gomphrena globosa - CC BY 2.0
2nd photo by Carl Lewis - Gomphrena globosa - CC BY 2.0