Callisie (Callisia): Pflege & Vermehrung
Standort & Pflege Callisie
Standort im Sommer und Winter:
Die Callisien mögen es hell bis halbschattig. Die buntblättrigen Sorten benötigen dabei hellere Standorte als solche mit grünen Blättern. Die Luftfeuchtigkeit sollte immer recht hoch sein. Außerdem brauchen Callisien ausreichend Wärme, d.h. Temperaturen unter 15°C wirken sich nachteilig aus. Aus diesem Grund ist diese Pflanze besonders für Wintergärten oder Gewächshäuser geeignet.
Substrat:
Normale Blumenerde kann als Substrat verwendet werden.
Gießen:
Die Callisien sind reichlich mit enthärteten und temperierten Wasser zu gießen.
Düngen:
In der Zeit von April bis September wird einmal wöchentlich gedüngt.
Tipps zur Pflege:
Neben dem Gießen sollten die Callisien auch häufig mit Wasser besprüht werden. Bei Bedarf lassen sich lange Triebe einfach kürzen.
Krankheiten & Schädlinge Callisie
Schädlinge:
- Hin und wieder treten Thripse oder Spinnmilben auf.
Krankheiten:
- Krankheiten entwickeln sich nur sehr selten.
Vermehrung Callisie
Die Callisien lassen sich mittels Stecklingen unter einer Plastikhaube vermehren.
Weitere Infos Callisie
Klasse & Familie:
Ordnung: Commelinaartige (Commelinales)
Familie: Commelinagewächse (Commelinaceae)
Unterfamilie: Commelinoideae
Gattung: Callisia
Weitere Namen: Callisie
Herkunft: Callisien stammen ursprünglich aus dem tropischen Regenwald Mittel- und Südamerikas.
Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.
Blütezeit: Die Callisien-Blüten entfalten sich im Frühsommer.
Bildnachweise / Pictures by:
1st photo by Bob Peterson - Callisia ornata - CC BY-SA 2.0