Bleiwurz (Plumbago): Pflege & Vermehrung
Standort & Pflege Bleiwurz
Standort im Sommer und Winter:
Man unterscheidet zwei Arten dieses pflegeleichten Dauerblühers. Plumbago auriculata möchte den Sommer im Freien verbringen. Der Standort sollte sonnig und warm aber windgeschützt sein. Diese Art überwintert hell bei ca. 4 bis 10 °C. Plumbago indica dagegen bleibt lieber im Haus. Dort bevorzugt sie einen hellen und warmen Standort, an dem sie jedoch vor praller Sonne geschützt ist. Je wärmer sie steht, umso häufiger und länger blüht sie. Sie verträgt auch im Winter keine Temperaturen unter 15 °C.
Substrat:
Normale Blumenerde ist ausreichend.
Gießen:
Über den Sommer sollten die Pflanzen gleichmäßig feucht gehalten werden. Dabei braucht es P. indica weniger feucht. Im Winter wird das Gießen stark eingeschränkt, ohne die Pflanzen austrocknen zu lassen.
Düngen:
Während der Blütezeit sollte wöchentlich gedüngt werden. Im Winter wird das Düngen auf ein Minimum reduziert.
Tipps zur Pflege:
Bei P. auriculata welken im Herbst die Blätter und sollten ausgeputzt werden. Für diese Art empfiehlt sich ein Stützgerüst. P. indica kann freiwachsend oder auch an Bögen und Spalieren gezogen werden. Bei beiden Arten sollte das Verblühte regelmäßig entfernt werden, damit stetig neue Blüten angesetzt werden. Es ist jederzeit möglich diese Pflanzen in Form zu schneiden.
Krankheiten & Schädlinge Bleiwurz
Schädlinge:
- Ein Schädlingsbefall ist nicht zu erwarten.
Krankheiten:
- Hält man sie im Sommer zu trocken oder im Winter zu feucht, wird die Blüte beeinträchtigt.
Vermehrung Bleiwurz
Vermehren lässt sich der Bleiwurz im Sommer durch halbreife Stecklinge.
Weitere Infos Bleiwurz
Klasse & Familie:
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Bleiwurzgewächse (Plumbaginaceae)
Gattung: Bleiwurz (Plumbago)
Art: Kap-Bleiwurz
Weitere Namen: Bleiwurz, Kap-Bleiwurz
Herkunft: Der Bleiwurz ist beheimatet in Südafrika und Südostasien.
Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.
Blütezeit: Er blüht von Mai bis Oktober, im Wintergarten sogar bis Dezember.
Bildnachweis/Pictures by:
1st photo by Keith Williamson - Plumbago 1 - CC BY 2.0
2nd photo by Wylie - Plumbago - CC BY 2.0