Australische Fuchsie (Correa): Pflege & Vermehrung

Standort & Pflege Australische Fuchsie

Australische Fuchsie (Correa)

Standort im Sommer und Winter:
Die Australische Fuchsie bevorzugt einen hellen, gern auch sonnigen Standort. Während sie im Sommer ohne weiteres auch im Freien stehen darf, verbringt sie den Winter in einem kühlen Raum bei etwa 10 °C.

Substrat:
Sie darf in einfache Blumenerde gepflanzt werden.

Gießen:
Die Australische Fuchsie wird mäßig feucht gehalten. Sowohl Nässe als auch Austrocknung muss vermieden werden. Zum Gießen wird bestenfalls enthärtetes Wasser oder Regenwasser verwendet.

Düngen:
Während der Vegetationszeit kann alle 2 bis 3 Wochen eine schwache Düngergabe verabreicht werden.

Tipps zur Pflege:
Im Handel werden mehrere Arten angeboten. Die veredelten Kulturformen zeichnen sich besonders durch ihr aromatisch duftendes Laub aus.

Krankheiten & Schädlinge Australische Fuchsie

Krankheiten und Schädlinge:

  • Schädlinge und Krankheiten treten nur selten auf.
Australische Fuchsie (Correa)

Vermehrung Australische Fuchsie

Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge, gestaltet sich allerdings ausgesprochen schwierig.

Weitere Infos Australische Fuchsie

Klasse & Familie:
Familie: Rutaceae

Weitere Namen: Australische Fuchsie

Herkunft: Sie stammt, wie der Name verrät, aus Australien.

Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.

Blütezeit: Die Australische Fuchsie blüht im Winter und im Frühjahr.

Bildnachweise / Pictures by:
1st photo by Rexness - Correa reflexa - Steiglitz, Victoria Australia - CC BY-SA 2.0
2nd photo by peganum - Correa Marion's Marvel - CC BY-SA 2.0

<title>print</title> Artikel drucken

Artikel von Maja Dumat