Aerides-Orchidee (Aerides): Pflege & Vermehrung
Standort & Pflege Aerides-Orchidee
Die Aerides-Orchidee ähnelt von der Wuchsform her der Vanda, weshalb sie auch ähnliche Pflegeansprüche hat. Die Besonderheit bei den Aerides-Arten ist allerdings, dass die Blüten in den meisten Fällen sehr stark duften.
Standort im Sommer und Winter
Diese Orchidee mag es das ganze Jahr über sehr hell, aber nicht zu sonnig und gleichmäßig warm bei etwa 20 bis 25 °C. Nachts darf es ein wenig kühler sein. Sie sollte in einem Warmhaus oder einem Tropenfenster stehen. Wer ein Westfenster in der Wohnung hat, kann die Aerides auch dort erfolgreich kultivieren.
Substrat
Es besteht die Möglichkeit die Pflanze wurzelnackt zu halten oder mit groben Orchideensubstrat in einen Gitterkorb zu pflanzen.
Gießen
Diese Orchideen werden nur mäßig feucht gehalten. Bei wurzelnackter Kultur die Wurzeln alle 1-2 Tage mit Wasser besprühen. Zum Gießen und Besprühen empfiehlt sich kalkarmes Wasser.
Düngen
Die Pflanze benötigt nur weniger Dünger. Einmal im Monat schwach düngen ist völlig ausreichend.
Tipps zur Pflege
Wegen ihrer langen Luftwurzeln werden sie am besten in Gitterkörbe gepflanzt. Die Wurzeln sind jedoch sehr brüchig, daher sollte sie nur selten umgetopft werden.
Krankheiten & Schädlinge Aerides-Orchidee
Schädlinge
- Gelegentlich ist ein Befall von Schildläusen möglich.
Krankheiten
- Krankheiten treten nur sehr selten auf.
Vermehrung Aerides-Orchidee
Die Vermehrung dieser Orchideen ist Sache der Fachleute.
Weitere Infos Aerides-Orchidee
Klasse & Familie:
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Orchideen (Orchidaceae)
Unterfamilie: Epidendroideae
Tribus: Vandeae
Untertribus: Aeridinae
Gattung: Aerides
Weitere Namen: Aёrides, Fächerschwanzorchidee
Herkunft: Diese Orchidee ist vom Himalaja bis nach Südvietnam verbreitet.
Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden.
Blütezeit: Sie entwickelt zwischen Juni und September ihr oft stark duftenden Blütentriebe.
Bildnachweise/Pictures by:
1st photo by Scott Zona - Aerides odoratum - Flickr 003 - CC BY 2.0